Kategorien
Rücklagen

Ein Modell muss zu 100% nachgemacht werden

Die eigenen Geldflüsse zu analysieren ist der erste Schritt um alternative Geldsysteme einzuführen. Natürlich musst du dir im Vorfeld die ein oder andere Minute nehmen, um die Geldflüsse zu analysieren, deine Ausgaben aufzulisten und alles in Kombination zueinander zu bringen. Du kannst es aber auch lassen. Du kannst deine Kohle auch nutzen, wie du willst. […]

Kategorien
Rücklagen

Die ständige Weiterbildung im Fokus

Selbstbildung haben viele gar nicht auf dem Schirm. Doch nichts ist wichtiger als die eigene Persönlichkeit weiter nach vorne zu bringen. Eine Metapher, die immer gut beschreibt, was Nichtstun bewirkt ist: Ein Baum, der nicht mehr wächst, stirbt. In meinen Augen ist Bildung absolut essenziell. Ab und zu ein gutes Fachbuch lesen ist genauso wichtig […]

Kategorien
Rücklagen

Geschenke und Feiern im Kontenmodell

Ein kleines danke für das Geschenk wirkt wahre Wunder. Doch jedes Geschenk kostet auch Geld. Logisch. Vielleicht musst du jetzt ein bißchen schmunzeln, doch Fakt ist: Wir werden alle ab und an zu Geburtstagen oder auch zu Feiern eingeladen. Das setze ich jetzt einfach einmal voraus. Hast du dir darüber schon einmal Gedanken gemacht, was […]

Kategorien
Kontenmodell

Der Kontakt mit einem Kontenmodell

Von einem Kontenmodell habe ich das erste mal gehört durch meinen exorbitanten Konsum diverser Finanzblogs. Ich war immer wieder begeistert, wie manche Menschen es schaffen wahnsinnig viel vom Gehalt zu sparen. Die Sparquote ist dabei eine ganz wichtige Kennzahl für sehr viele. Prinzipiell muss gespart werden. Darüber sollten wir uns alle (!) im Klaren sein. […]

Kategorien
Systemkonten

Die Rücklagen in einem Kontenmodell

Geld beiseite legen und entsprechend Rücklagen bilden ist im Grunde genau DAS Thema der Webseite und des Buches dazu! Nichts ist für mich persönlich wichtiger, wie Rücklagen zu haben und entsprechend vorbereitet zu sein. Es gibt ganz einfach nichts, was ewig hält, niemals kaputt geht und deshalb mal eben ersetzt werden muss. Der Sinn eines […]

Kategorien
Rücklagen

Ein Kontensystem zur Übersicht

Was ist das Ziel bei einem Kontensystem? Glasklar und absolut: Orientiere dich an der Obergrenze der Prozente des Geldeingangs und komm nie wieder darunter. Das ist elementar wichtig, da sonst das ganze System völlig sinnfrei wäre. Der Weg ist das Ziel. Anfangs wird es Situationen geben, in denen die gewohnte Geldgewohnheit zum Vorschein kommt. Was […]

Kategorien
Der Schuldenkobold schlägt zu

Krankhaft geizig oder bewusst sparsam?

Ob du nun krankhaft geizig bist oder nicht. Ein sehr wichtiger Bestandteil im Umgang mit Geld ist ganz salopp gesagt einfach zu wissen, wie du sparen kannst, wobei du sparen kannst und was deine Kostenfresser sind. Ich möchte in diesem Beitrag generelle, und vor allem logische Dinge ansprechen. Da ich selbst die ein oder andere […]

Kategorien
Sparsamkeit ist der Schlüssel

Zeitlose Tipps zum Thema sparen

Wieviel im monat sparen wirklich sinnvoll ist, wirst du auf jeder Webseite finden, die sich mit Geld beschäftigt. Zurecht. Denn sparen ist der Schlüssel zum Erfolg. Verzicht ist nur temporär, denn wer lange genug spart, wird eines Tages die Früchte ernten und in absolutem Überfluss leben… Oh mein Gott, selbst beim schreiben dieser Sätze könnte […]

Kategorien
Bildung

Lesen ist die beste Investition

In jungen Jahren habe ich viel und oft gelesen, doch zwischen den Zeilen lesen stand nie auf meiner Fahne. Hier waren es sehr oft die Fünf Freunde Bücher und teilweise etwas später der Altmeister Stephen King. Das Interesse am Lesen ebbte mit der Zeit stark ab, was wohl etwas auf die Pubertät zurück zu führen […]

Kategorien
Wertpapiere

Cashflow aufbauen für Kinder

Bei einem Kinderdepot sind Sparraten von 50€ Sparraten üblich. Diese werden von den Eltern „eingezahlt“. Ungefähr kommt das bei unseren auch hin. Ganz vereinfacht sind das in 18 Jahren 10800€ nur Einzahlungen. In dieser Zeit sammeln wir die Zinsen und kommen auf einen Gesamtbetrag von ungefähr 19000 EUR bei angenommenen 6% Rendite pro Jahr (mit […]